älteres Paar spaziert im Wald - er hört den Waldgeräuschen zu
Kein Winterschlaf für die Ohren

(djd) Frostige Temperaturen, kurze Tage und früh einbrechende Dunkelheit können durchaus ihren Reiz haben. Sie sind die perfekte Zeit, um es sich daheim gemütlich zu machen. Und auch Spaziergänge an der herrlich frischen Luft tun jetzt gut und sind bei Dämmerung oft sogar besonders stimmungsvoll.

Hörakustiker erklärt ein Cochelar-Implantat
Hörbeeinträchtigung - Hilfe durch ein Implantat

(ak-o) Ein Implantat kann eine Option sein, Sprache wieder besser zu verstehen, Geräusche wahrzunehmen und somit auch die mentale Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. Das CI-System imitiert die Funktion eines gesunden Innenohrs, der Cochlea.

Thomas Gottschalk bei der Beratung beim Hörakustiker
Wenn das Hörgerät intelligent wird

(djd) Hochgerechnet 11,6 Millionen Menschen in Deutschland haben nach eigenen Angaben Schwierigkeiten beim Hören. Das ergab eine von Geers beauftragte Umfrage, bei der im Mai 2024 mehr als 1.000 Personen ab 25 Jahren befragt wurden. Künstliche Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten in der Hörakustik.

Grafik zeigt Cochlea-Implantat im Ohr
Wenn das Hörgerät nicht mehr ausreicht

(akz-o) Hörverlust trifft viele Menschen. Meist beginnt er schleichend und wird zunächst kaum bemerkt. Der Fernseher wird dann eben lauter gestellt, und man bekommt im Gespräch nicht mehr alles mit. In der Regel wird der Arzt in solchen Fällen irgendwann zu einem Hörgerät raten. 

Kleines Hörgerät ist kaum sichtbar hinter dem Ohr
Hören findet im Gehirn statt!

(akz-o) Hören ist kein rein körperlicher Vorgang, der sich auf die Ohren beschränkt, sondern es erfordert Hirnleistung! Feine Haarsinneszellen im Innenohr nehmen die Schallwellen auf und geben den Schall als Nervenimpulse zum Hörzentrum im Gehirn weiter. Dort wird das Signal entschlüsselt, damit wir das Gehörte auch verstehen können. 

Autoschlange an einer Stadtampel
Mit gutem Gehör sicher unterwegs

(djd) Autos, Radfahrer, Busse, Motorroller und mehr: Im Straßenverkehr ist oft viel los – ganz besonders in den Städten. Wer hier sicher unterwegs sein will, muss sich auf seine Sinne verlassen können. Gerade in der kälteren Jahreszeit, wenn Dunkelheit, Nässe und blendende Lichter die Sicht vielfach verschlechtern, sind nicht nur scharfe Augen, sondern vor allem auch gute Ohren gefragt.